PJ-TRAUMA-TEAM

Die Versorgung schwerverletzter Patienten ist eine interdisziplinäre Aufgabe, welche weit über das Fachgebiet der Unfallchirurgie hinausgeht. Sie umfasst im engeren Sinne die Fächer Notfallmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin und Radiologie sowie die angrenzenden chirurgischen Subdisziplinen. In Bezug auf die Versorgung pädiatrischer Patienten erweitert sich dieser Kreis um die Pädiatrie und die Kinderchirurgie.

Weiter lesen

Zu den Skripten

e-UnfallChirurgie

Start Dezember 2016.
Das „Blended-Learning“-Curriculum ist modular aufgebaut und setzt sich jeweils aus eLearning, Unterricht in der Lernklinik und Unterricht in der Klinik zusammen, welche jeweils aufeinander abgestimmt sind. Die einzelnen Module sind Körperregionen betreffend unterteilt.

Weiter lesen

Medizin im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft hat auch die Medizin erreicht. Vielfältige moderne digitale Techniken werden heute schon in medizinischer Praxis und Forschung genutzt. Dazu zählen nicht nur Daten- und Biobanken von Patienten, die mit Hilfe einer leistungsstarken Informationstechnologie ausgewertet werden können, sondern auch Bereiche wie e-health oder Smart-Systeme (m-health). Durch Personalisierung, Robotik und Digitalisierung erschließen sich neue Wege in Diagnostik und Therapie. Ziel dabei ist es, den hohen Versorgungsstandard auch im Blick auf den demographischen Wandel zukünftig aufrecht zu erhalten. Es ist zu erwarten, dass die Telemedizin in den nächsten Jahren weiter expandieren wird und einen wichtigen Lösungsweg bietet, um die Versorgung strukturschwacher Regionen zu gewährleisten.

Weiter lesen

KONTAKT/IMPRESSUM


sebastian-kuhn-2Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Kuhn, MME

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Oberarzt
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Koordinator TraumaNetzwerk Mainz-Rheinhessen
Unterrichtsbeauftragter für das Fach Orthopädie

Schneckenburger Str. 8
55131 Mainz
06131-172360
Sebastian_kuhn@me.com