Lernziele

Zum Erreichen einer Ausbildungsexzellenz müssen sowohl die kognitive und affektive Ausbildungsebene sowie die Ebene der praktischen Fertigkeiten einbezogen werden. Das vorgeschlagene Ausbildungskonzept Medizin im digitalen Zeitalter hat sich hierzu folgende übergeordnete Ziele gesetzt:

Nach Absolvieren des Curriculums Medizin im digitalen Zeitalter sollen die Studierenden in der Lage sein, effektiv Wissen, Fertigkeiten und Haltungen bezüglich folgender Aspekte der digitalen Medizin einzusetzen:

  • Sicherer Einsatz von Social Media
  • Kommunikation im digitalen Gesundheitswesen und digitale Arzt-Patient-Beziehung
  • Transfer und Befundung von telemedizinischen Bilddaten
  • Prinzipien der Telekonsultation und deren Limitationen
  • Anwendungen von mHealth
  • Potenzial und Gefahren von Big Data
  • Chancen und Risiken der Gesundheitskarte und kommerzieller Gesundheits-Apps
  • Rechtliche, ethische und gesellschafts-politische Rahmenbedingungen der digitalen Medizin